«Firmengründer Eduard Ifanger»
Firmengründung: Eduard Ifanger patentiert seine Innendrehwerkzeuge
Erste eigene Werkstätte an der Seestrasse in Uster
Konstruktion und Bau der ersten Doppelschleifmaschine
Entwicklung der Normalstähle "Rapidor" zum Aussendrehen
Umzug in Neubau an der Forchstrasse in Uster
Aufnahme der Albrecht-Bohrfutter ins Verkaufsprogramm als Generalvertretung
Erweiterung des Fabrikationsprogrammes um die Versenkfräser
Erweiterung des Fabrikationsgebäudes an der Forchstrasse in Uster
Entwicklung der ersten durch den Schaft gekühlten Stahlhalter für Hartmetall-Schneidplatten
Erste Hartmetall-Wendeschneidplatten "PHAENOM"
Aufnahme der KOMET-Wendeplattenwerkzeuge ins Verkaufsprogramm (Generalvertretung)
Eduard Ifanger stirbt 74-jährig
Umwandlung der Firma in eine Kommanditgesellschaft unter der Leitung der Schwiegersöhne Joseph Spuler und Guido Jenny
Übernahme der Generalvertretung von HERTEL, Fürth (Hartmetallwerkzeuge nach ISO- und Werksnorm)
Bezug des Neubaus an der Steigstrasse 4a in Uster
Einführung des ersten EDV-Systems von NCR in der Administration
Übernahme der Generalvertretung von KESTAG (Fräswerkzeuge aus HSS)
Erste HSS-Werkzeuge mit einer PVD-Hartstoffschicht aus Titan-Nitrid (TiN) zum Verschleissschutz
Entwicklung von Wendeschneidplatten aus HSS zum Drehen und Abstechen
Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft
Austritt von Joseph Spuler aus der Geschäftsleitung (Pensionierung)
Übernahme der Produktion und des Vertriebs von Rändelwerkzeugen von der Randag AG
Entwicklung von Wendeschneidplatten aus HSS zum Fräsen unter der Marke DamaCut
Entwicklung und Markteinführung des Kleinstdrehwerkzeug-Programmes MicroTurn
Austritt von Guido Jenny aus der Geschäftsleitung (Pensionierung), Weiterführung der Firma durch die 3. Generation mit Stephan Spuler.
Zertifizierung des Qualitäts-Managementesystems für die Administration und den Verkauf nach ISO 9002
Einführung des ersten ERP-Systems "alpha px2" von BFI Informatik AG
Erstes vollautomatisches Schleifzentrum mit Handlingsystem, Einführung der mannlosen 2-ten und 3-ten Schicht
Zertifizierung des Qualitätsmanagementes für das ganze Unternehmen nach ISO 9001:2000
Übernahme der Vertretung von BIMU (Aussendrehwerkzeuge für die Décolletage)
Einführung des ERP-Systems MS Dynamics NAV für die Administration und die Produktion
Erstes durchgängiges CAD/CAM-System für die Konstruktion und Programmierung zum Fräsen und Drehen
Weiterentwicklung und Ausbau des Innendreh-Werkzeugsystems MicroTurn für Bohrung ab 0,3 mm
Jubiläum 100 Jahre Ifanger
Umsetzung der Nachfolgeregelung: Daniel Dieterich erwirbt die Werkzeugaktivitäten der Ifanger AG.
Stephan Spuler nimmt die Geschäftsleitungsfunktion während der Übergabephase weiter wahr.