swissmade

CBN – von Diamanten inspiriert

Cubic Boron Nitride (CBN), auf Deutsch kubisches Bornitrid, gilt als Meilenstein in der Zerspanungstechnologie. CBN ist nach Diamant der zweithärteste bekannte Schneidstoff. Er zeichnet sich durch aussergewöhnliche Härte, hohe Verschleissfestigkeit und hervorragende Beständigkeit gegenüber Hitze und chemischer Beanspruchung aus. Dadurch eignet er sich ideal für die Bearbeitung von sehr harten Eisenwerkstoffen sowie Superlegierungen, bei denen andere Schneidstoffe schnell an ihre Grenzen stossen.

Leistungsmerkmale von CBN für die Zerspanung

1. Extreme Verschleissfestigkeit
CBN zeichnet sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber abrasivem Verschleiss aus, was zu deutlich längeren Standzeiten führt, besonders bei harten Werkstoffen wie gehärtetem Stahl oder Superlegierungen.

2. Thermische Stabilität
CBN behält seine Härte auch bei Temperaturen von bis zu 1200°C, was bei Hochgeschwindigkeits- und Trockenzerspanung entscheidend ist.

3. Chemische Stabilität
Chemisch inert gegenüber eisenhaltigen Materialien, dadurch keine Wechselwirkungen wie bei Diamant.

4. Hervorragende Oberflächengüte
Die präzise Bearbeitung mit CBN ermöglicht exzellente Oberflächenqualitäten und hält enge Toleranzen ein.

Anwendungsbeispiele für CBN-Werkzeuge

1. Gehärteter Stahl
Im Automobil- und Formenbau kommen CBN-Werkzeuge zur Bearbeitung hochharter, wärmebehandelter Stähle zum Einsatz. Mit CBN-Werkzeugen lassen sich gehärtete Werkstücke direkt auf der Drehmaschine bearbeiten – eine wirtschaftliche Alternative zum Rundschleifen

2. Hochtemperatur-Legierungen
In der Luft- und Raumfahrtindustrie beweisen CBN-Werkzeuge ihre Stärke bei der hochpräzisen Bearbeitung anspruchsvoller Hochtemperaturlegierungen auf Nickel- und Kobaltbasis. 

3. Pulvermetallurgische Werkstoffe
Für die Bearbeitung von pulvermetallurgischen Teilen.

Werkstoffgerecht arbeiten: CBN oder Diamant?

KriteriumCBN-WerkzeugeDiamant-Werkzeuge
WerkstoffeignungGehärteter Stahl (>50 HRC), Sinterstahl, eisenhaltige harte WerkstoffeNicht-Eisen Metalle Verbundwerkstoffe (faserverstärkt)
Chemische StabilitätSehr stabil gegenüber Eisen und StahlReagiert mit Eisen bei hohen Temperaturen, daher für Stähle ungeeignet
TemperaturbeständigkeitBis ca. 1200 °CHärteverlust ab ca. 700 °C
WirtschaftlichkeitLängere Standzeiten bei Eisenwerkstoffen, weniger WerkzeugwechselEffektiv bei abrasiven, nicht eisenhaltigen Materialien


Anbieter von CBN-Drehwerkzeugen

Wendeschneidplatten können aufgrund ihrer Baugrösse bei kleinen Bohrungsdurchmessern nicht mehr eingesetzt werden. In solchen Fällen kommen Monoblock-Werkzeuge zum Einsatz, bei denen ein CBN-Einsatz auf einen Hartmetallkörper aufgelötet ist.

CBN_Werkzeuge_Vergleich

CBN-Innendrehwerkzeuge von IFANGER

Die neuen IFANGER CBN-Werkzeuge erweitern das bewährte Swiss-MicroTurn-System und eröffnen neue Möglichkeiten in der Präzisions-Innenbearbeitung ab 2 mm Bohrungsdurchmesser. Individuell anpassbare Schneidengeometrien garantieren höchste Präzision – «Swiss Quality» für maximale Schärfe, Stabilität und Perfektion.MTEC_42206-R-CBN_6_V1_4192x4096 

MT-CBN_Marketing_1aSwiss-MicroTurn mit CBN Insert
Rundum geschliffenes CBN mit scharfen Kanten und allseitig verschliffene Lötstellen


Kundenfeedback aus der Praxis

Herausragende Performance in der Zerspanung von Superlegierungen

Ein Kunde aus der Hochpräzisionsfertigung berichtet: Dank der spezifisch positiven Schneidengeometrie unserer CBN-Werkzeuge konnte die Standzeit im Vergleich zu einem Mitbewerberprodukt verdoppelt werden. Die Masshaltigkeit bleibt dabei über den gesamten Bearbeitungsprozess beherrschbar. Durch die saubere Verarbeitung der Lötstellen haften keine Späne am Werkzeug – ein entscheidender Vorteil für stabile Prozesse und lange Werkzeugstandzeiten. Das Resultat: 100 % mehr Teile können ohne manuelles Entgraten gefertigt werden – mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit.